News

07.07.2025 17:48

Bericht vom 6. Punktspiel-Wochenende - Jugend U9 / U12-II

Zum Abschluss gewinnt die U9 18:0 gegen Oberding und holt sich damit die Meisterschaft!

Am Freitagnachmittag war der Puls bei den jungen Tennisspielern und -spielerinnen der Spielvereinigung Altenerding besonders hoch. Denn mit einem Sieg gegen den TC Oberding hätten sie die erste Meisterschaft ihrer noch so jungen Tenniskarriere perfekt machen können.
Bis hierhin war die Saison sehr gut verlaufen. Mit Siegen gegen den TC Isen (12:6) und den SV Walpertskirchen (16:2) waren sie definitiv auf der Erfolgsspur.
Spätestens nach dem Derbysieg gegen den TC Erding (12:6) schielten sie sogar vorsichtig auf die Meisterschaft.
Eine Hürde galt es aber noch zu überwinden – das Heimspiel am letzten Freitag gegen den TC Oberding.
Beiheißen Temperaturen begann die Mannschaften mit Motorikübungen, die bei dieser Altersklasse üblich sind. Nach den drei Disziplinen (Koordinationsslalom, Zielwurfstaffel, Einbeinsprung), für die es jeweils 2 Punkte gab, lagen die Veilchen mit 6:0 in Führung. Ein perfekter Start also für die Heimmannschaft in diesen so entscheidenden Wettkampftag.
Noch war aber alles offen, denn bei den ausstehenden Tennispartien konnten insgesamt 12 Punkte erzielt werden, so dass sich beide Mannschaften noch Hoffnungen auf den Sieg machen konnten.
Den Beginn machten die Einzel zwischen Anton Brandl und Lukas Wachinger, sowie Johanna Stefani und Alexande Eigner. Der Altenerdinger Brandl gewann mit 4:0 und 4:0. Punkten für die Veilchen konnte ebenfalls Johanna Stefani, die mit 4:2 und 4:2 die Oberhand behielt. Im Anschluss setzte sich der Altenerdinger Paul Kollmann mit 4:0 und 4:1 gegen Elias Kaspalzer durch. Auch das abschließende Einzel ging an die Heimmannschaft, denn Maximilian Maurer konnte Franziska Adlberger mit 4:0 und 4:0 bezwingen.
Jetzt standen zum Saisonabschluss noch die Doppelpartien an.
Paul Kollmann und Maximilian Maurer traten für die Heimmannschaft gegen die Oberdinger Elias Kaspalzer und Emma Hamann an. Die Altenerdinger gewannen mit 4:0 und 4:0. Parallel spielten Anton Brandl und Leni Brenninger gegen Alexander Eigner und Katharina Adlberger. Die Altenerdinger Brandl und Brenninger machten den Sieg durch ihr 4:1 und 4:1 perfekt.
Der Spieltag ging mit 18:0 an die SpVggAltenerding.
Mit diesem Sieg sicherte sich die U9 damit gleichzeitig die Meisterschaft. Der Jubel beim Nachwuchs der Veilchen, den Betreuern und Eltern war im Anschluss dementsprechend grenzenlos.

U9


Hartumkämpftes Unentschieden im Landkreisduell: U12-II der Tennisjugend SpVgg Altenerding entführt Punkt aus Zolling

Am vergangenen Samstag trat die U12-II der Spielvereinigung Altenerding die Reise zum Punktspiel im Landkreis Freising an. Der Gegner war der Tabellennachbar aus Zolling. Schon vor dem ersten Aufschlag war den jungen Veilchen klar, dass es ein spannender Spieltag werden würde – und sie sollten recht behalten.
Der Spieltag, bestehend aus vier Einzel- und zwei Doppelpartien, war an Spannung kaum zu überbieten. Aus Altenerdinger Sicht begann der Tag denkbar ungünstig, denn die beiden Einzel der an Nummer eins und zwei gesetzten Spieler, Josef Brandl und Dominic Bendl, gingen verloren. Der Ball lag nun bei Luis Härter und Marcos Cornejo, die für den Ausgleich sorgen mussten, um eine frühzeitige Niederlage abzuwenden. Beiden gelang dies deutlich, sodass die Doppelpartien im Anschluss die Entscheidung bringen sollten.
Bendl und Härter mussten sich nach toller Leistung und einem engen Match knapp mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben. So lag der gesamte Druck auf dem zweiten Doppel, das gewonnen werden musste, um eine Niederlage abzuwenden. Brandl und Cornejo verloren jedoch den ersten Satz mit 4:6. Der zweite Satz konnte im Anschluss mit 6:3 gewonnen werden, sodass der Matchtiebreak im dritten Satz die Entscheidung bringen musste. Dort lagen sie bereits mit 8:9 zurück, konnten aber dank ihres großen Kampfgeistes noch mit 11:9 gewinnen. Damit lautete das Gesamtergebnis des Spieltages 3:3.
Die jungen Altenerdinger waren über diesen hartumkämpften Punkt so glücklich, dass sie nach dem letzten Doppel kurzerhand in die am Tennisplatz vorbeifließende Amper sprangen.

U12-II

U12-II