28.05.2025 11:09
Bericht vom 3. Punktspiel-Wochenende - Damen / Damen 30 / U9
Die Damen 30 unterlagen am Wochenende überdeutlich mit 0:9 in Eching. Die erstmals in dieser Liga gemeldeten, sehr starken Spielerinnen gelten als Aufstiegsfavorit und wurden dieser Rolle umfassend gerecht.
Lediglich bei Petra Busch wurde es im Einzel wie im Doppel mit Caro Radek im Championstiebreak etwas spannend. Leider verletzte sich die Wörtherin Simone Künstner zu Beginn des Einzels bereits so stark, dass diese aufgeben und voraussichtlich bis Saisonende ausfallen muss.
Bei den Damen wurde am Sonntag auf der heimischen Anlage bei intensiven Regen gegen Taufkirchen gekämpft. Leider unterlagen die Altenerdingerinnen knapp mit 2:4.
Caro Radek gewann ihr Einzel klar, wobei sich Selina Beetz nur höchst knapp im Championstiebreak 8:10 der sehr guten Gegnerin geschlagen geben musste.
Besonders begeisterte die Zuschauer das siegreiche Doppel Radek / Böhm, die mit 6:2 3:6 14:12 nochmal die Zuschauer mitreißen konnten. Spielerin des Tages war Simone Böhm, die u.a. mit drei unerreichbaren Volleys den Gewinn des Champers ermöglichte.
Simone Böhm
Tennisjugend aus Walpertskirchen und Altenerding trotzt der Kälte
U9 der SpVgg Altenerding feiert zweiten Saisonsieg
Am Freitag war Derby-Zeit beim Tennis der U9 in Altenerding. Zu Gast war die Nachwuchsmannschaft aus Walpertskirchen. Aufgrund der niedrigen Temperaturen froren die Zuschauer – den Kinder auf dem Platz schienen die kühlen Temperaturen hingegen nichts auszumachen.
Die Stimmung vor Ort war eine Mischung aus Anspannung und Vorfreude, denn bis zuletzt war man sich nicht sicher, ob der Spieltag aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse überhaupt wird stattfinden können.
Bei dieser Altersklasse ist ein Spieltag eine Kombination aus Motorikübungen und Tennispartien auf dem Kleinfeld, d.h. einem abgegrenzten Teil des regulären Tennisfeldes. Nach den drei Motorikübungen (Koordinationsslalom, Zielwurfstaffel, Einbeinsprung), für die es jeweils 2 Punkte gab, lagen die Veilchen nur knapp mit 4:2 in Führung. So konnten sich also sowohl die Gäste aus Walpertskirchen, als auch die Altenerdinger Heimmannschaft noch Hoffnungen auf den Sieg machen.
Die Entscheidung musste der zweite Teil des Spieltages – die eigentlichen Tennispartien - bringen.
In den Einzeln standen sich zuerst Matiu Cornfine (AE) und Lena Hupfer (WK) gegenüber. Die Partie konnte der Altenerdinger mit 4:1 und 4:0 für sich entscheiden. Parallel gewann auf dem Nebenplatz die Altenerdingerin Johanna Stefani gegen Lukas Pengler mit 4:0 und 4:0. Mit dem gleichen Ergebnis endeten auch die weiteren Einzel des Spieltages.
Für die Heimmannschaft gewann sowohl Paul Kollmann gegen Nina Suchy, als auch Anton Brandl gegen Julian Thaler mit diesem Ergebnis. Das erste der abschließenden Doppelpartien bestritten Johanna Stefani und Paul Kollmann gegen Nina Suchy und Julian Thaler. Die Gäste aus Walpertskirchen konnten den zweiten Satz etwas ausgeglichener gestalten, doch am Ende mussten sie sich der Heimmannschaft mit 0:4 und 2:4 geschlagen geben. Ähnlich verlief auch das zweite Doppel, das die Altenerdinger Anton Brandl und Maximilian Maurer mit 4:1 und 4:2 gegen Lena Hupfer und Philipp Zander gewannen.
Insgesamt gewannen die Altenerdinger diesen Heimspieltag gegen Walpertskirchen mit 16:2. Die Gäste waren aber beim abschließenden gemeinsamen Hotdog-Essen schon wieder guter Laune und traten gestärkt die Rückreise nach Walpertskirchen an.